Inklusion in digitalen Medien für BundesfreiwilligeSeit 2019 stellt die EU-Gesetzgebung Anforderungen hinsichtlich einer barrierearmen Gestaltung von Websites und digitalen Services. Um digitale Angebote, zum Beispiel Websites, so zu gestalten, dass sie für möglichst viele Menschen zugänglich sind, bedarf es neben speziellen Techniken & Methoden vor allem die Bereitschaft, sich in Andere bestmöglich hineinzuversetzen. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen des barrierefreien
Webdesigns und nutzerfreundlicher UX im Kontext der neuen EU-Regularien zur digitalen Barrierefreiheit. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Anforderungen der EU-Richtlinie (European Accessibility Act) kennen, setzen sich mit Herausforderungen für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen auseinander und entdecken praxisnahe Lösungen für inklusives digitales Design. Durch interaktive Übungen und Best-Practice-Beispiele für Accessibility (kurz: A11y) wird ein Gespür für gute digitale Zugänglichkeit entwickelt, von klarer Navigation über barrierefreie Texte bis hin zu technischen Standards.
Das Seminar richtet sich an alle, die sich mit digitaler Inklusion befassen möchten, sei es für den eigenen Arbeitsbereich, soziale Projekte oder die persönliche Mediennutzung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Interesse an einer barrierefreien digitalen Zukunft sind von Vorteil.
der Stadt Halle (Saale)
Oleariusstraße 7
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 221-3389
Fax: 0345 221-3388
E-Mail: info@vhs-halle.de
Dienstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
abweichend in den Ferien:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr