freie Plätze   Kleiner Satz von Fermat und periodische Dezimalbrüche

Inhalt
- Beweisen, dass für jede Primzahl p?2;5 die Potenz 10 hoch (p-1) -1 durch p teilbar ist.
- Damit zusammenhängend wird die Verallgemeinerung von Euler gezeigt, welche eintritt, wenn 10 nicht die Basis ist und als Exponent andere als Primzahlen vorkommen.
- Wann ergeben sich periodische Dezimalbrüche? Wie lang ist die Periode? Wo beginnt sie?
- eventuell darstellen von Dezimalbrüchen in alternativen Stellenwertsystemen

Voraussetzungen
- im Grunde nichts, was den Stoff der 7. Klasse übersteigt
- Vorstellung was gemeine Brüche (Zähler/Nenner) und Dezimalbrüche 0,145 bedeuten
- schriftliche Division

Ort
Volkshochschule, Raum 4.09, Klassenraum
Zugang über Schulhof Dreyhauptstr. 1, 06108 Halle (Saale)
Kursnummer
A1H008
Kursleitung
Zeitraum
Di. 07.11.2023 - Di. 12.12.2023
Umfang
6 Termine, 10 Unterrichtsstunden
Beginn
Dienstag 07.11.2023, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursentgelt
0,00 €
Veranstalter
Halle (Saale)
Ansprechpartner
Marc-André Heder, Tel.: 0345 221-3380

Termindetails
Di. 07.11.2023
17:30 - 19:00 Uhr
 
Di. 14.11.2023
17:30 - 19:00 Uhr
 
Di. 21.11.2023
17:30 - 19:00 Uhr
 
Di. 28.11.2023
17:30 - 19:00 Uhr
 
Di. 05.12.2023
17:30 - 19:00 Uhr
 
Di. 12.12.2023
17:30 - 19:00 Uhr

Die Volkshochschulen

VHS Adolf Reichwein
der Stadt Halle (Saale)

Oleariusstraße 7
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 221-3389
Fax: 0345 221-3388
E-Mail: info@vhs-halle.de

KVHS Saalekreis
Am Saalehang 1
06217 Merseburg
Tel.: 03461 40-3817
Fax: 03461 40-3819
E-Mail: kvhs@saalekreis.de

Öffnungszeiten

Dienstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
abweichend in den Ferien:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr