Schalom! Und wie weiter? Das können Sie in unserem Kurs erfahren. Unser Dozent unterrichtet Neu-Hebräisch, die Sprache des heutigen Israel.
Sie lernen das hebräische Alphabet, die Vokale (Punktieren) sowie
- die Grundlagen von Schreiben und Lesen
- die Personalpronomen auf Hebräisch
- ausgewählte (einfache) Verben aus dem hebräischen Verbstamm "Paal"
- wichtige Präpositionen
- Grundlagen des hebräischen Satzaufbau
- kurze und simple Sprechübungen für den Alltag
Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Kultur, Festtage und Traditionen.
Hebräisch wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts rundum modernisiert. Somit ist Hebräisch die weltweit einzige antike Sprache, die nach Jahrhunderten, in denen sie nicht alltäglich gesprochen wurde, wiederbelebt wurde. Heute ist Neu-Hebräisch mit rund sieben Millionen Sprechern die Sprache Israels und mit einem Wortschatz von rund 120.000 Wörtern eine moderne, funktionelle Standardsprache.
In Israel wird nicht zwischen Alt- und Neuhebräisch unterschieden; in beiden Fällen ist von "Ivrit" die Rede.
Der Dozent ist Muttersprachler.
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen einen PC oder Laptop; eine gute und stabile Internetverbindung; Mikrofon, Lautsprecher und Kamera/Webcam. Bei direkter Kommunikation wird ein Headset empfohlen, da es sonst zu einer Rückkopplung kommt. Als Browser empfehlen wir die aktuelle Version von Firefox, Chrome oder Edge (unterstützen den vollen Funktionsumfang der Konferenz). Genauere Infos dazu unter https://edudip.zendesk.com/hc/de/articles/360002725654.
Der Kurs wird als Online-Kurs durchgeführt. Weitere Informationen zur Registrierung erhalten Sie per E-Mail nach Ihrer Anmeldung.
Material, Hinweise:
Hinweis: auch Unterricht am 11.05./18.05.2021 in den Pfingstferien.
Ivrit - Schritt für Schritt: Hebräisch für Anfänger, Lekt. 1 - 3, ISBN: 978-3-86539-039-4
Zugangsvoraussetzungen: ein PC oder Laptop (mit stabiler Internetverbindung, Kamera, Lautsprecher, Mikrofon bzw. Headset). Der Kurs wird als Online-Kurs in der vhs.cloud durchgeführt.
Anmeldeschluss: 26.03.2021
VHS Adolf Reichwein
der Stadt Halle (Saale)
Oleariusstraße 7
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 221-3389
Fax: 0345 221-3388
E-Mail: info@vhs-halle.de
KVHS Saalekreis
Am Saalehang 1
06217 Merseburg
Tel.: 03461 40-3817
Fax: 03461 40-3819
E-Mail: kvhs@saalekreis.de
Dienstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
abweichend in den Ferien:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr