Hier vertiefen Sie Kenntnisse, die im ersten Semester erworben wurden. Neben der Fähigkeit, auch komplexere Texte zu erschließen, steht der Umgang mit Wörterbuch und Grammatik im Fokus, um auch eigenständig kurze, fremde Texte, wie Inschriften, Fachtermini oder Sprichwörter erschließen zu können.
Inhalte:
Erweiterung, Wiederholung und Vertiefung der Kenntnisse aus der Formenlehre: Erkennen und korrektes Übersetzen von einfachen u. erweiterten lat. Formen (Konjugationen im Passiv, u-Deklination, irreguläre Verben im Passiv; Tempora: Plusquamperfekt, Futurformen; Zeitenfolge; die modi des Konjunktivs).
Fähigkeit, längere und literarisch (erzählend, rhetorisch) geprägte Lateinsätze analysieren und übersetzen zu können: Syntaktische Kasuslehre, Partizipiallehre, Adverbialsätze, Funktionen des Konjunktivs).
Vermittlung erweiterter Kenntnisse aus dem Bereich antiker Kultur, Geschichte, Etymologie, Rhetorik (Mythologie; röm. Geschichte u. Politik, römisches Recht; Philosophie; rhetorische Figuren).
Material, Hinweise:
Lehrbuch: "Latinum. Ausgabe B" (Vandenhoeck & Ruprecht, ISBN 9783525714034)
- Grammatikheft: "Latinum. Grammatisches Beiheft" (Vandenhoeck & Ruprecht, ISBN 9783525714010)
VHS Adolf Reichwein
der Stadt Halle (Saale)
Oleariusstraße 7
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 221-3389
Fax: 0345 221-3388
E-Mail: info@vhs-halle.de
KVHS Saalekreis
Am Saalehang 1
06217 Merseburg
Tel.: 03461 40-3817
Fax: 03461 40-3819
E-Mail: kvhs@saalekreis.de
Dienstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
abweichend in den Ferien:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr