Kursziel:
In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Teilnehmer die Kunst der Herstellung eines Druckstocks, der für die Gestaltung eines mittelalterlichen Steckstuhls verwendet wird. Der Kurs vermittelt sowohl handwerkliche Fähigkeiten als auch historische Kenntnisse über die Techniken und Materialien, die im Mittelalter verwendet wurden.
Kursinhalte:
- Einführung in die Geschichte des Steckstuhls: Verständnis der kulturellen und handwerklichen Bedeutung des Steckstuhls im Mittelalter.
- Materialkunde: Auswahl geeigneter Hölzer und Materialien für den Druckstock und den Steckstuhl.
- Werkzeugkunde: Vorstellung der benötigten Werkzeuge und deren Anwendung.
- Entwurf und Planung: Erstellung eines Designs für den Druckstock, das die gewünschten Muster und Motive berücksichtigt.
- Herstellung des Druckstocks: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Schnitz- und Drucktechnik, einschließlich der Bearbeitung des Holzes und der Gestaltung der Motive.
- Integration in den Steckstuhl: Anleitung zur Verwendung des Druckstocks bei der Herstellung des Steckstuhls, einschließlich der Verbindungstechniken und der Endbearbeitung.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an historischer Handwerkskunst haben, unabhängig von Vorkenntnissen. Ob Hobbyhandwerker, Geschichtsinteressierte oder Kunstschaffende – jeder ist willkommen!
VHS Adolf Reichwein
der Stadt Halle (Saale)
Oleariusstraße 7
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 221-3389
Fax: 0345 221-3388
E-Mail: info@vhs-halle.de
KVHS Saalekreis
Am Saalehang 1
06217 Merseburg
Tel.: 03461 40-3817
Fax: 03461 40-3819
E-Mail: kvhs@saalekreis.de
Dienstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
abweichend in den Ferien:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr