Am 9. November 1938 wurden überall in Deutschland die Synagogen geplündert und niedergebrannt. Auch in Halle brannte die Synagoge am Großen Berlin (in der Nähe des heutigen Jerusalemer Platz). Es gab keinerlei Proteste in der Hallenser Bevölkerung! Man hatte längst die Diskriminierung der jüdischen Mitbürger akzeptiert und für richtig gehalten. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Gedenkveranstaltung auf dem Jerusalemer Platz geben. Was kann ein solcher Gedenktag aber wirklich ausrichten? Das Seminar lädt ein zum gemeinsamen Nachdenken.
VHS Adolf Reichwein
der Stadt Halle (Saale)
Oleariusstraße 7
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 221-3389
Fax: 0345 221-3388
E-Mail: info@vhs-halle.de
KVHS Saalekreis
Am Saalehang 1
06217 Merseburg
Tel.: 03461 40-3817
Fax: 03461 40-3819
E-Mail: kvhs@saalekreis.de
Dienstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
abweichend in den Ferien:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr