Helden - Täter - Opfer?
Eine Kriegsgräberstätte bildet nicht nur den Krieg ab, ist auch nicht nur eine Ruhestätte - sie muss heute immer mehr als (Ge-)Denkstätte und als Lernort wirken. Indem die Täter und ihre Taten als Mahnung, die Opfer hingegen mit Anteilnahme betrachtet werden, können die Kriegsgräberstätten zum Nachdenken über Ursachen von Kriegen und zum Engagement für den Frieden anregen. Die Führung über die mehr als 2.000 Kriegsgräber des Gertraudenfriedhofes in Halle, soll mit einer differenzierten Täter-Opfer-Erinnerung dazu beitragen, weder ein heroisierendes noch ein nur anklagendes, sondern ein vermittelnd-aufklärendes Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zurück in die Öffentlichkeit zu bringen.
Die Führung erfolgt in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
VHS Adolf Reichwein
der Stadt Halle (Saale)
Oleariusstraße 7
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 221-3389
Fax: 0345 221-3388
E-Mail: info@vhs-halle.de
KVHS Saalekreis
Am Saalehang 1
06217 Merseburg
Tel.: 03461 40-3817
Fax: 03461 40-3819
E-Mail: kvhs@saalekreis.de
Dienstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
abweichend in den Ferien:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr