freie Plätze   Modernes Management: Einführung in die wichtigsten Themen, Begriffe und Werkzeuge: Digitalisierung & Datenkompetenz

Kursreihe: "Zukunft gestalten - Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt"

Dieser Kurs ist Teil einer vierteiligen Kursreihe, die dir zentrale Zukunftskompetenzen vermittelt - genau das, was du als Fach- oder Führungskraft in einer sich wandelnden Arbeitswelt brauchst.
Dich erwarten aktuelle Themen rund um Digitalisierung, Management, Innovation und Organisationsethik - verständlich, praxisnah und reflektiert aufbereitet.

Du kannst jeden Kurs einzeln und unabhängig voneinander besuchen. Wenn du mehrere Kurse belegst, profitierst du von einem inhaltlich aufeinander abgestimmten Aufbau, der dir ein ganzheitliches Kompetenzprofil für zukunftsorientiertes Handeln bietet.

Kursbeschreibung: Digitalisierung & Datenkompetenz

In diesem Kurs steigst du ein in die Welt der digitalen Transformation - mit Fokus auf den sicheren und reflektierten Umgang mit Daten und digitalen Technologien.


Du erhältst einen praxisnahen Überblick über zentrale Begriffe der modernen und "smarten" Digitalisierung darunter:



  • Künstliche Intelligenz (KI)

  • Prompting

  • Internet der Dinge (IoT)

  • Industrie 4.0

  • Automatisierung



Außerdem machst du dich mit wichtigen Themen wie Datenschutz, Datensicherheit, Big Data, Data Science und Business Intelligence vertraut - und erfährst, welche Rolle sie in der modernen Arbeitswelt spielen.


Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Du möchtest ein solides Basiswissen rund um Digitalisierung und Daten aufbauen - ganz ohne Vorkenntnisse? Dann bist du hier genau richtig!

Egal ob du Fach- oder Führungskraft bist, selbstständig arbeitest, studierst oder dich in der Ausbildung befindest: Dieser Kurs bietet dir einen verständlichen Einstieg.

Auch wenn du gerade erst ins Berufsleben startest, dich beruflich neu orientierst oder als Quereinsteiger:in digitale Kompetenzen aufbauen möchtest - dieser Kurs ist für dich gemacht.


Das lernst du im Kurs:


  • Du lernst zentrale Begriffe der Digitalisierung kennen und verstehen

  • Du bekommst einen Überblick über digitale Methoden und Technologien

  • Du erfährst, worauf es bei Datenschutz und Datensicherheit ankommt

  • Du machst dich mit Methoden und Technologien der Datenverarbeitung und Datennutzung vertraut

Ort
Volkshochschule, Raum 2.06, Klassenraum
Zugang über Schulhof Dreyhauptstr. 1, 06108 Halle (Saale)
Kursnummer
E5H113
Kursleitung
Zeitraum
Do. 11.09.2025 - Do. 11.09.2025
Umfang
1 Termine, 4 Unterrichtsstunden
Beginn
Donnerstag 11.09.2025, 16:45 - 19:45 Uhr
Kursentgelt
20,00 €
Veranstalter
VHS Halle
Ansprechpartner
Marc-André Heder, Tel.: 0345 221-3380

Termindetails
Do. 11.09.2025
16:45 - 19:45 Uhr

Die Volkshochschulen

VHS Adolf Reichwein
der Stadt Halle (Saale)

Oleariusstraße 7
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 221-3389
Fax: 0345 221-3388
E-Mail: info@vhs-halle.de

KVHS Saalekreis
Am Saalehang 1
06217 Merseburg
Tel.: 03461 40-3817
Fax: 03461 40-3819
E-Mail: kvhs@saalekreis.de

Öffnungszeiten

Dienstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
abweichend in den Ferien:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr