Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig.
Wir informieren Sie nachstehend gemäß Artikel 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten.

1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen:

Verantwortlich ist die Stadt Halle (Saale), vertreten durch den Oberbürgermeister.
Der zentrale Kontakt erfolgt über:
Stadt Halle (Saale)
DLZ Bürgerbeteiligung
Marktplatz 1, 06100 Halle (Saale)
E-Mail: dlz-buergerbeteiligung@halle.de
Telefon: 0345 221-1115

2. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte:

Stadt Halle (Saale)
Datenschutzbeauftragter
Marktplatz 1, 06100 Halle (Saale)
E-Mail: datenschutz@halle.de
Telefon: 0345 221-4698

Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter:

https://halle.de/datenschutz

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Die Stadt Halle (Saale) verarbeitet Ihre unter Ziff. 4 aufgeführten personenbezogenen Daten in der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale).

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Ihrer Einwilligung.

4. Art und Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Folgende personenbezogene Daten werden für die unter Ziff. 3 genannten Zwecke verarbeitet:

  • Titel
  • Name
  • Vorname
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten

Die unter Ziff. 4 genannten Daten dürfen zum Zweck der Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) an Dritte weitergegeben werden, wenn hierzu eine rechtliche Verpflichtung besteht oder Sie darin eingewilligt haben.

6. Drittlandsübermittlung

Eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt unsererseits nicht.

7. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Nach der Erhebung Ihrer Daten werden diese von uns so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der unter Ziff. 3 genannten Zwecke erforderlich ist und danach unaufgefordert unverzüglich gelöscht. Demgemäß werden die Daten für die Dauer von 10 Jahre (§ 36 GemKVO Doppik) gespeichert.

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) sowie auf deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO). Ferner besteht ein Widerspruchsrecht gemäß (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung, soweit diese nicht ausschließlich zur Aufgabenerfüllung erfolgt und ein Recht auf Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) der von Ihnen bereitgestellten Daten.
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Stadt Halle (Saale), ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Wenn Sie in die Verarbeitung durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, ist diese stets zukunftswirksam widerruflich.

9. Beschwerderecht

Es besteht ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt.
Postadresse: Postfach 1947, 39009 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Internet: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de  


Die Volkshochschulen

VHS Adolf Reichwein
der Stadt Halle (Saale)

Oleariusstraße 7
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 221-3389
Fax: 0345 221-3388
E-Mail: info@vhs-halle.de

KVHS Saalekreis
Am Saalehang 1
06217 Merseburg
Tel.: 03461 40-3817
Fax: 03461 40-3819
E-Mail: kvhs@saalekreis.de

Öffnungszeiten

Dienstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
abweichend in den Ferien:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr